25 Sölde Honsolgen
Herkunft: | Honsolgen, Stadt Buchloe, Landkreis Ostallgäu |
Erbaut: | 1674 |
Gezeigter Bauzustand: | um 1700 |
Museale Nutzung seit: | 2000 |
Standort im Museum: | Baugruppe Mittelschwaben |
Dieses Haus war eine Sölde, also eine kleine Landwirtschaft mit nur wenig Grund. Sie gehörte die meiste Zeit grundherrschaftlich zum Kloster Steingaden, später zum Hochstift Augsburg.
Haustyp und Konstruktion:
Das Haus ist ein zweistöckiger Ständerbohlenbau, einige Wandflächen sind außen mit Lehm verputzt. Das Dach ist ein Rafen- oder Pfettendach, welches mit Stroh gedeckt ist. Der nicht mehr ursprünglich erhaltene Stall wird zur Aufnahme einer Dokumentation des Hauses genutzt.
Einrichtung:
Das Haus ist vor allem ein baugeschichtliches Dokument. Da aus seiner Erbauungszeit kein Mobiliar mehr erhalten ist, geben hier modellhafte Rekonstruktionen einen Eindruck von der Raumausstattung und -nutzung.
Ausstellung:
- Geschichte der Sölde Honsolgen über die Biografien ihrer Bewohner